Eisstock

In familiärer Runde wurde der Sieger ermittelt

Abteilungsleiter Alfons Lex begrüßte 7 Mannschaften recht herzlich. Ein besonderer Gruß galt dem UEV Franking/Geretsberg die das Turnier zu einem Internationalen Turnier machten. Bei hochsommerlichen Temperaturen agierte Klaus Reschberger vom EC Lampoding, im 4-stündigem Spiel, als Schiedsrichter. Nach der Hälfte des Turniers lag d er EC Lampoding mit 6:0 Punkten vor dem TSV Fridolfing 6:2, dem UEV Franking/Geretsberg 5:3, dem ECE Aufham 4:2. Da der ECE Aufham den besseren Endspurt hatte und noch 3 Pluspunkte holen konnte reichte es für den ECE Aufham noch für Platz zwei. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Alfons Lex bei den Vereinen für die zahlreiche Teilnahme ins besonders dem EC Lampoding der mit zwei Mannschaften an den Start ging. Er bedankte sich bei Schiedsrichter Klaus Reschberger vom EC Lampoding. Nach den Dankesworten an seinen zahlreichen Helfern gab Lex folgendes Ergebnis bekannt. 1. EC Lampoding 12:0 mit den Schützinnen: Veronika Schuhbeck, Martina Drechsler, Daniela Haberlander und Anna Obermayer, 2. ECE Aufham 7:5 Differenz 8 (Katharina Moosleitner, Monika Geieregger, Eva Stumpfegger und Anna Hocheder, 3. TSV Fridolfing 7:5/-1 (Brigitte Kühnhauser, Johanna Obermayer, Ludwina Fellner, Sabine Prodöhl und Lisa-Marie Lex, 4. UEV Franking/Geretsberg 6:6/13, 5. SV Kay 6:6/11, 6. EC Lampoding II 2:10/1, 7. EC Freilassing/Hofham 2:10/-67

 

 

 

21 Mannschaften waren am Wochenende auf den Fridolfinger Stockbahnen zu Gast

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging die Gruppe A mit 10 Mannschaften am Samstagmittag an den Start. Der SV Kay mit den Schützen: Konrad Maier, Philipp Maier, Niklas Fuchs, Johannes Maier konnten ohne Niederlage mit 18:0 Punkte das Turnier beenden. Gefolgt vom TSV Tengling (Hubert Poschner, Florian Leitner, Sepp Frisch, Sepp Hauser) 13:5, Auf Platz drei kamen Peter Mayer, Richard Mader, Martin Strohmeyer und Josef Haunerdinger vom TSV Petting mit 11:7

In der Gruppe B am Sonntagvormittag gingen 11 Mannschaften an den Start. Bei sehr warmen Temperaturen und einer Spieldauer von knapp fünf Stunden stand der EC Lampoding es spielten: Maximilian Schuhbeck, Hansi Obermayer, Andreas Wörndl und Gottfried Obermayer, mit nur einer Niederlage und 18:2 Punkten als Sieger fest. Platz zwei sicherten sich Klaus Kiermaier, Norbert Kiermaier, Josef Kiermaier und Georg Donislreiter vom TuS Engelsberg mit 16:4 Punkten.  Jakob Reiter, Johannes Mader, Franz Hinterreiter, Sebastian Hinterreiter und Johann Hinterreiter vom EC Surheim sicherten sich mit 14:6 Punkten den dritten Platz.

Ergebnis Gruppe A: 1. SV Kay 18:0, 2. TSV Tengling 13:5, 3. TSV Petting 11:7, 4. SC Oberhummel 10:8, 5. TSV Peterskirchen 9:9 Differenz 10, 6. ECE Aufham 9:9 Differenz 7, 7. WSV Königssee 7:11, 8. SVW Burghausen 6:12, 9. TSV Fridolfing 4:14, 10. DJK Kammer 3:15.

Ergebnis Gruppe B: 1. EC Lampoding 18:2, 2. TuS Engelsberg 16:4, 3. EC Surheim 14:6, 4. SV Truchtlaching/Seeon 12:8, 5. Kreisauswahl Tacherting 10:10, 6. DJK Weildorf 9:11, 7. EC Leobendorf 8:12 / -24, 8. TSV Fridolfing 8:12 / -25, 9. ESC Traunstein 6:14 / -8, 10. SV Halsbach 6:14 / -17, 11. DJK Traunstein 3:17.

Österreich war mal wieder nicht zu besiegen

Freitagabend bei schönstem Wetter konnte Abteilungsleiter Alfons Lex 9 Mannschaften in Fridolfing recht herzlich begrüßen. Besonders begrüßte Lex die drei österreichischen Mannschaften, UEV Haigermoos, UEV Ostermiething und UEV Franking/Geretsberg.

Während des vierstündigen Turniers war für die Zuschauer so manch spektakuläre Spiele geboten, so lag man nach drei Kehren 0:6 zurück und konnte dann doch noch 7:6 gewinnen. Bei einem weiteren Spiel stand bei der letzten Kehre ein Unentschieden und der Gegner hatte noch zwei Nachschüsse. Der erste Schütze kam auf wenige Zentimeter nicht heran und der letzte Schütze schob die Daube noch zur anderen Mannschaft, so wurde aus einem vermeintlichen verlorenen Spiel doch noch ein Sieg. Vor dem letzten Durchgang lag der UEV Franking/Geretsberg uneinholbar mit 13:1 vor UEV Haigermoos 9:5, TSV Fridolfing 9:7, SV Kay 8:6, UEV Ostermiething 8:6, EC Lampoding 7:7 an der Spitze des Turniers. Doch der letzte Durchgang brachte dann bei den Plätzen 2 bis 6 noch mal richtig Bewegung bei den Platzierungen. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Alfons Lex bei den Mannschaften für das faire Schießen, und bei seinen zahlreichen Helfern für die geleistete Arbeit recht herzlich, bevor er folgendes Ergebnis bekannt gab. 1. UEV Franking/Geretsberg 15:1 mit den Schützen, Ingeborg Wimmer, Hermine Wolfersberger, Jürgen Wimmer und Scherrer Thomas, 2. UEV Ostermiething 10:6 es spielten Monika Irnsperger, Elisabeth Raab, Josef Glück und Johann Huber, 3. EC Lampoding 9:7/Differenz 23 (Viktoria Schuhbeck, Barbara Reschberger, Maximilian Schuhbeck und Paul Lämmlein), 4. UEV Haigermoos 9:7 / 13, 5. TSV Fridolfing 9;7 / 4, 6. SV Kay 8:8, 7. ECE Aufham 7:9, 8. Kreisauswahl Leobendorf 4:12, 9. ESC Vogling 1:15. Die laue Sommernacht wurde noch in geselliger Runde für einen gemütlichen Ratsch und das eine oder andere Getränk genutzt, bevor man sich auf den nach Hause Weg machte.

                  

Unter weißblauem Himmel holten sich die Neuschützen den Gemeindemeistertitel

Zu Beginn des Turniers begrüßte Abteilungsleiter Alfons Lex die Teilnehmerinnen recht herzlich, besonders erfreut war Lex 9 Damenmannschaften begrüßen zu dürfen.

Bei bestem Wetter und guter Laune wurde die 32. Gemeindemeisterschaft der Damen im Stockschießen in einem vierstündigem Turnier ausgetragen. Nach sechs Durchgängen lagen die Neuschützen mit 10:2 Punkten vor den Altschützen 8:4 und Fußballer Damen a. D. 6:4. In den nächsten beiden Durchgängen erreichten die Neuschütze einen Sieg und eine Niederlage, die Altschützen konnten ein Spiel gewinnen und hatten im achten Durchgang spielfrei, die Fußballer Damen hingegen konnten zwei Siege verbuchen, somit lagen vor dem letzten Durchgang die Neuschützen mit 12:4 vor den Fußballer Damen 10:4 und den Altschützen 10:4. Somit konnten diese drei Mannschaften das Turnier mit 12:4 Punkten beenden, da die Neuschützen im letzten Durchgang keine Punkte mehr holen konnten da sie spielfrei hatten. Nach dem der Hunger gestillt, und der Durst gelöscht war dankte Abteilungsleiter Lex bei der anschließenden Siegerehrung den neun Mannschaften für die Teilnahme und das faire schießen. Am Ende seiner Worte bedankte sich Lex bei seinen zahlreichen Helfern. Bürgermeister Johann Schild dankte der Abteilung für die Ausrichtung der Gemeindemeisterschaften. Es zeuge von einem sehr guten Zusammenhalt der Abteilung wenn man über Jahrzehnte so viele Teilnehmer auf die Asphaltbahn bringe. Nach den dankenden Worten vom TSV Vorstand Michael Lapper gaben Bgm Schild folgendes Ergebnis bekannt: 1. Platz und somit Gemeindemeister 2023 Neuschützen mit 12:4 Punkten und einer Differenz von +42, mit den Schützinnen: Marianne Heft, Hildegard Obermaier, Johanna Obermayer und Annelies Strecha. 2. Fußballer Damen a. D. 12:4 / +19 mit Heidi Rudholzer, Bärbel Knittler, Maral Maier, Tina Bauer und Gelli Otter. 3. Altschützen 10:6 es spielten: Karin Ziegler, Gabi Haydl, Gabi Huber und Gabi Messner. 4. Die Wilden Hühner 8:8 / +7, 5. Kindergarten Regenbogen 8:8 / -20, 6. Gemeinde I 7:9, 7. Geisenfelden 6:10, 8. FFW Pietling, 5:11, 9. Gemeinde II 4:12.

Wanderpokal geht für ein Jahr in den Besitz von De drei Roten und da Blaue

Mit einer Beteiligung von 25 Herrenmannschaften wurde die 37. Gemeindemeisterschaft der Stockschützen mit dem Finale beendet

Im Endturnier mit 11 Mannschaften (die aus vier Vorrunden ermittelt wurden) war die Kondition der Schützen gefordert. Bei besten Witterungsbedingungen hatte jeder Schütze, während des vierstündigen Turniers, 60 Schüsse abzugeben. Nach neun von elf Durchgängen lagen De drei Roten und da Blaue mit 14:4 vor Raiffeisen Lagerhaus 12:4 und Experten 12:4. Das zehnte Spiel konnte alle drei Mannschaften gewinnen somit blieb die Spannung bis zum letzten Spiel erhalten. Zur anschließenden Siegerehrung konnte Abteilungsleiter Alfons Lex 2. Bürgermeister Egon Kraus und 2. TSV Vorstand Richard Pichelmaier recht herzlich begrüßen. Abtl. Lex dankte seinen zahlreichen Helfern recht herzlich bevor er das Wort an 2. Bürgermeister Kraus übergab. Kraus erwähnte die große Teilnahme von 25 Herrenmannschaften und dankte den Stockschützen für ein so geselliges Ereignis in der Gemeinde. Nach den kurzen Grußworten vom 2. TSV Vorstand Richard Pichelmaier gab Bürgermeister Kraus folgendes Ergebnis bekannt. 1. De drei Roten und der Blaue mit 16:4 und einer Differenz von +48. Für de drei Roten und da Blaue spielten: Armin Reschberger, Hans Hofmeister, Bernhard Stadler und Bernhard Brüderl. 2. Raiffeisen Lagerhaus ebenfalls 16:4 aber einer etwas schlechteren Differenz von +38, mit den Spielern Anita Wagner, Jürgen Wimmer, Ludwig Hartl und Martin Huber, 3. Experten 14:6 mit Mike Schild Bernhard Zeif, Richard Pichelmaier und Markus Kletzl, 4. AH Feuerwehr Fridolfing 13:7, 5. Schreinerei Dandl 12:8, 6. Droadkasten 9:11, 7. Altschützen I 8:12 / 8. Neuschützen 8:12 / -24, 9. Glatzei Hütt’n 6:14 / -28, 10. Trachtenverein 6:14 / -38, 11. FFW Pietling 2:18. Das Bingospiel gewann Klaus Ziegler mit 84 Punkten 2. Jürgen Wimmer, 3. Herbert Lex 81, 4. Franz Steinmaßl 75, 5. Ludwig Obermayer 70. Die neuen Gemeindemeister wurden in geselliger Runde gebührend gefeiert, bevor sich die Teilnehmer auf den Nachhauseweg machten.

Der EC Lampoding war nicht zu besiegen

Bei angenehmen Temperaturen begrüßte der Vorstand der Stockschützen Alfons Lex fünf Mannschaften zum Internationalen Damenturnier auf den Asphaltbahnen in Fridolfing. Ein besonderer Gruß galt dem UEV Haigermoos da diese Mannschaft zum ersten Mal in Fridolfing dabei war. Brigitte Kühnhauser vom TSV Fridolfing agierte als Schiedsrichter. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Lex bei seinen zahlreichen Helfern. Nach dem er folgendes Ergebnis: 1. EC Lampoding 8:0 es spielten Viktoria Schuhbeck, Petra Langbauer, Daniela Haberlader, Barbara Reschberger, 2. TSV Fridolfing 4:4 / 0,951 (Johanna Obermayer, Elisabeth Gschwendner, Sabine Prodöhl Ludwina Fellner) 3.  UEV Haigermoos 4:4 / 0,750 (Daniela Glück, Erika Glück, Elfriede Mayr, Daniela Enzensberger), 4. ECE Aufham 2:6 / 0,942, 5.  Kirchanschöring 2:6 / 0,743., bekannt gegeben hatte, wünschte er den Teilnehmerinnen noch ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden in Fridolfing und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Klaus Ziegler mit 281 Punkten überlegener Clubmeister

Die Möglichkeit am Einzelschießen teilzunehmen bestand an drei Abenden sowie am Sonntagvormittag. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen, im Vereinsheim, wurde der Mannschaftswettbewerb gestartet. Hierzu konnte Abteilungsleiter Alfons Lex fünfzehn Herren, drei Damen und einen Jugendspieler begrüßen. Da es insgesamt 19 Teilnehmer waren wurde beschlossen, dass Mannschaft 5 mit Moar an den Start geht. Die Damen und der Jugendspieler wurden zuerst in fünf Mannschaften ausgelost, bevor die Herren dazu gelost wurden.

Bei der Anschließenden Siegerehrung zeigte sich Lex sichtlich erfreut über den guten Zusammenhalt seiner Truppe, er bedankte sich bei den Mitgliedern der Abteilung für die vielen geleisteten Arbeitsstunden sowie den Besucht der vielen Turniere und Meisterschaften, das ganze Jahr hindurch. Er hoffe weiterhin auf solch  gute Zusammenarbeit und gab folgendes Ergebnis bekannt: Clubmeister Damen Zielschießen (Doppelrunde 3 Teiln.): 1. Johanna Obermayer 231, 2. Brigitte Kühnhauser 225, 3. Ludwina Fellner  220. Zielbalken Damen (3 Teiln.): 1. Johanna Obermayer 57, 53, 2. Brigitte Kühnhauser  55, 54, 54, 3. Ludwina Fellner  55, 54, 53. Clubmeister Herren Zielschießen (Doppelrunde 15 Teiln.): 1.  Klaus Ziegler 281, 2. Alfons Lex 255, 3. Alfons Fellner 254, 4. Armin Reschberger 251, 5. Max Öggl 236. Wertung Zielbalken Herren: (11 Teiln.) 1. Armin Reschberger 59, 57, 2. Max Öggl 58,56, 3. Ludwig Obermayer 56, 56, Mannschaftsschießen: 1. Mannschaft 5 (mit Moar) es spielten Alfons Lex, Ludwig Obermayer, Armin Reschberger  8:0, 2. Mannschaft 4 mit Johanna Obermayer, Markus Lenz, Franz Schild, Michael Schild 5:3, 3. Mannschaft 2 mit den Spielern Willi Hollinger, Jason Reschberger, Manuel Schild, Klaus Ziegler 3:5.

23 Mannschaften waren am Wochenende auf den Fridolfinger Stockbahnen

Bei sommerlichen Temperaturen ging die Gruppe A mit 11 Mannschaften am Samstagmittag an den Start. In zehnten Durchgang kam es zum Spitzenduell Peterskirchen II (14:2 Punkte) gegen SV Kay (13:3) Punkte. Der SC Kay konnte das Spiel mit 13:10 knapp für sich entscheiden und gewann somit das Turnier. Ergebnis der Gruppe A: 1. SV Kay 17:3 mit den Spielern Philipp Maier, Martin Maier, Matthias Maier, Helmut Ertl und Hubert Klaus Zehentner, Erwin Obergröbner, Horst Schauberger, Josef Gmeindl, 3.UEV Franking/Geretsberg 14:6 Jürgen Wimmer, Thomas Scherrer, Walter Strasser und Johann Aigner, 4. WSV Königssee 11:9, 5. SV Wacker Burghausen 10:10 Stocknote 1.171, 6. TSV Peterskirchen I 10:10 Stocknote 1,036, 7. TSV Petting 8:12 Stocknote 0,743, 8. DJK Traunstein 8:12 Stocknote 0,518, 9. TSV Fridolfing 6:14 Stocknote 0,815, 10. Auswahl TSV Teisendorf/TSV Fridolfing 6:14 0.430, 11. ECE Aufham 4:16. In der sonntags Gruppe gingen 12 Mannschaften an den Start. Vor dem letzten Durchgang lagen Der ES Saaldorf mit 16:4, EC Bergen 16:4, SVL Truchtlaching/Seeon 14:6 an der Spitze des Turniers. Da der führende EC Saaldorf sein letztes Spiel verlor und der EC Bergen und SVL Truchtlaching/Seeon das letzte Spiel gewinnen konnten rutschte der EC Saaldorf an Hand der minimal schlechteren Stocknote noch auf Platz drei ab. Ergebnis der Gruppe B: 1. EC Bergen 18:4 es spielten Stefan Wurm, Florian Gnadl, Matthias Utzmeier, Ewald Enzinger, 2. SVL Truchtlaching/Seeon 16:6 Stocknote 1,447 Georg Niedermaier, Josef Oberhans, Peter Motz, Hans-Jürgen Noack, 3. EC Saaldorf 16:6 Stocknote 1,442 Gregor Rehrl, Anton Mayer, Alfons Gröbner, Johann Starer und Roland Schlehaider, 4. EC Surhiem 13:9, 5. SV Halsbach 12:10, 6. EC Lampoding 10:12 Stocknote 1.145, 7. TSV Fridolfing 10:12 Stoknote 0,934. 8. SVL Tacherting 9:13, 9. DJK Weildorf 8:14 Stocknote 0,940, 10. EC Leobendorf 8:14 Stocknote 0,836, 11. EC Waging 8:14 Stocknote 0,731, 12. TV Tengling 4:18. An beiden Tagen wurde das Turnier noch in gemütlicher Runde beendet.

Stockerlplätze wurden durch Stocknote entschieden

Bei sommerlichen Temperaturen konnte Abteilungsleiter Alfons Lex 8 Mannschaften in Fridolfing recht herzlich begrüßen. Die Entscheidung über den Sieg des Turnieres musste der letzte Durchgang bringen. Denn vor dem letzten Durchgang lag der TSV Fridolfing 12:4, vor SV Kay 10:4 und UEV Ostermiething 10:4 an der Spitze. Der TSV Fridolfing hatte im letzten Durchgang seinen Aussetzer, da der SV Kay und der UEV Ostermiething jeweils das letzte Spiel gewannen rutschte der TSV Fridolfing noch auf den dritten Platz ab. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Lex bei den Mannschaften für die Teilnahme und das faire schießen . Nach dem Dank an seine zahlreichen Helfer gab er folgendes Ergebnis bekannt: 1. SV Kay 12:4 / Stocknote 2,032 es spielten Anita Kühnel-Fellner, Brigitte Kühnhauser-Maier Martin Maier und Konrad Maier, 2. UEV Ostermiething 12:4 / 1.378, (Elisabeth Raab, Monika Irnsperger, Johann Huber, Dominik Auer), 3. TSV Fridolfing 12:4 / 1,333 (Elisabeth Gschwendner, Brigitte Kühnhauser, Alfons Lex, Manuel Schild), 4. UEV Franking Geretsberg 11:5, 5. EC Lampoding 10:6, 6. TSV Heiligkreuz 6:10 / 0,516, 7. Kreisauswahl/Peterskirchen 6:10 / 0,368, 8. EC Vogling 3:13.

Raiffeisen Lagenhaus konnte den Titel verteidigen

Aus den vier Vorrunden hatten sich jeweils 3 Mannschaften, also insgesamt 12 Mannschaften, für das Finale qualifiziert. Zum Endturnier konnte Abteilungsleiter Alfons Lex nur 11 Mannschaften begrüßen, da Geisenfelden personalbedingt absagen musste. Bei sehr angenehmen Temperaturen war die Ausdauer der Spieler gefragt, denn beim Finale musste jeder Spielen in einem 4 stündigen Turniers 66 Schuss abgeben. Da die Leistung der Mannschaften relativ ausgeglichen waren lagen nach dem 10. Durchgang von 11 Durchgängen die ersten drei Mannschaften, Raiffeisen Lagenhaus, De drei roten und da blaue und die Neuschützen jeweils mit 12:6 Punkten punktgleich auf den drei ersten Plätzen. Somit musste das letzte Spiel die Entscheidung bringen.

Bei der Anschließenden Siegerehrung begrüßte Abteilungsleiter Lex den zweiten Bürgermeister Egon Kraus und TSV Vorstand Michael Lapper recht herzlich. Nach den dankenden Worten an die Mannschaften für die Teilnahme und an die Mitglieder der Abteilung für die geleitete Arbeit, übergab Lex an Egon Kraus. Kraus dankte der Abteilung Stockschützen für die Ausrichtung der Gemeindemeisterschaft. Er wisse wie wichtig eine Gemeindemeisterschaft für den Zusammenhalt und die Gesellschaft für eine Gemeinde sei. Die gute Organisation und Verpflegung bei den Stockschützen sei bereits über viele Jahre bekannt. Aber die Gemeindemeisterschaft sei auch mit sehr viel Arbeit verbunden, denke man nur daran dass während der vier Vorrunden über 100 Schützen auf der Bahn standen und verpflegt wurden. Kraus zeigte sich sichtlich erfreut über die 28 teilnehmenden Mannschaften. Nach den Grußworten von Kraus würdigte TSV Vorstand Lapper die wunderschön gepflegte Anlage der Stockschützen und den guten Zusammenhalt der Abteilung. Ferner erwähnte Lapper dass an vier Abenden zuvor jeweils sieben Mannschaften die 12 Finalisten ermittelten. Er dankte allen Mannschaften auch jenen die es nicht in das Finale geschafft haben für die zahlreiche Teilnahme. Egon Kraus begann bei der Siegerehrung mit Platz 11, somit war die Spannung bis zum Schluss erhalten. Das Ergebnis: 1. Raiffeisen Lagerhaus mit den Spielern Anita Kopold, Jürgen Wimmer, Martin Huber und Ludwig Hartl 14:6, 2. Neuschützen es spielten Ludwig Obermayer, Alfred Straßer, Fritz Strecha umd Georg Hofmeister, 12:8 Stocknote 1,256, 3. De drei roden und der blaue (Armin Reschberger, Robert Reschberger, Hans Hofmeister, Richard Eidenhammer und Hubert Spiegelsberger 12:8 Stocknote 1,212, 4. Alte Hoamalm 11:9 Stocknote 1,284, 5. Eisenbahner und oana 11:9 Stocknote 1,180, 6. Experten 10:10, 7. AK 22 9:11 Stocknote 0,795, 8. FFW Pietling 9:11 Stocknote 0,773, 9. Schreinerei Dandl 8:12 Stocknote 0,993, 10. Mejsand Büffen 8:12 Stocknote 0,737, 11. FFW Fridolfing 6:14. Ergebnis Bingospiel 1. Klaus Ziegler mit Sage und Schreibe der vollen Punktzahl von 90 Punkten, 2. Jürgen Wimmer 79. 3. Manuel Schild 74, 4. Brigitte Kühnhauser 70, 5. Herbert Jäger 68, 6. Alfred Straßer 65, 7. Michi Prams 61, 7. Simon Maier 61, 9. Ludwig Obermayer 60 / 58, 10. Luis Kellner 60.

Erst das letzte Spiel brachte die Entscheidung

Bei bestem Wetter konnte Abteilungsleiter Alfons Lex bei der 31. Gemeindemeisterschaft der Damen im Stockschießen sieben Mannschaften begrüßen. Nachdem sechs von sieben Durchgängen in lockerer Atmosphäre gespielt waren, lagen die Fußballer Damen a. D. mit 9:1 Punkten vor den Wilden Hühner 8:2 Punkten, Geisenfelden 7:5 Punkten und der Gemeindeverwaltung 6:4 Punkten. Im siebten Durchgang kam es auf Bahn 2 dann zum Spitzenduell zwischen der Gemeindeverwaltung und den Wilden Hühner. Da die Wilden Hühner und die Gemeindeverwaltung ihr letztes Spiel jeweils gewinnen konnten wechselten die drei Stockerlplätze komplett durch.  Bei der Anschließenden Siegerehrung begrüßt Abteilungsleiter Alfons Lex 3. Bürgermeister Wolfgang Grösch und 2. TSV Vorstand Richard Pichlmaier und dankte den Mannschaften für die Teilnahme. Ein besonderer Dank galt der Gärtnerei Frumm und Eisservice Dürbeck für die tatkräftige Unterstützung bei den schönen Blumenpreisen sowie den Eisgutscheinen. Zum Schluss dankte Lex den vielen Helfern seiner Abteilung. 3. Bürgermeister Grösch entschuldigte Bürgermeister Johann Schild und sprach den Dank der Gemeinde an die Abteilung Stockschießen im TSV zur Ausrichtung der Gemeindemeisterschaft aus. Ferne erwähnte Grösch dass es sich beim Eisstocksport um eine alte Sportart handelt erste Erwähnungen seien bereits aus dem 13. Jahrhundert bekannt. 2.  TSV Vorstand Richard Pichelmaier überbrachte die Grußworte des TSV. Da ich bei der Gemeindemeisterschaft der Herren selber an den Start gehe, kann ich die gute und souveräne Organisation und das über viele Jahre hinweg nur bestätigen. Im Anschluss gab 3. Bürgermeister Grösch folgendes Ergebnis gekannt. 1. Wilden Hühner 10:2, es spielten Martina Schlachter, Sandra Schaffner, Elisabeth Gschwendner und Birgitt Kletzl. 2. Fußballer Damen a. D. 9:3, mit den Spielerinnen Tina Bauer, Geli Otter, Maral Maier und Petra Buchner. 3. Gemeindeverwaltung 8:4 (Sandra Reschberger, Heidrun Valerius, Petra Heim, Martina Schuhbeck Magdalena Hinterhölzl) 4. Geisenfelden 7:5, 5. Neuschützen 6:6, 6. Altschützen 1:11 Stocknote 0,458. 7. FFW Pietling 1:11 Stocknote 0,178. Das Bingospiel gewann Andrea Zeit mit 62 Punkten vor Martina Kühnhauser 60 Punkten und Lisa-Marie Lex 55. Punkten.

Jahreshauptversammlung der Stockschützen des TSV Fridolfing.  03.03.2022

Fridolfinger Stockschützen ab nächstes Jahr im Winter wieder in der Bezirksliga vertreten.

Abteilungsleiter Alfons Lex begrüßte 2. Bürgermeister Egon Kraus, TSV Vorstand Michael Lapper, den Ehrenvorstand Max Kraller, sowie die Mitglieder der Abteilung recht herzlich. Lex berichtete, dass die Stockschützen bei der Gemeindemeistershaft im Luftgewehrschießen 2020 den fünften Platz belegten. Die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen 2020 konnte Coronabedingt nicht stattfinden. Kassier Johann Kühnhauser berichtete, dass im Jahre 2020 so gut wie keine Turniere stattfaden aber einige Anschaffungen für das Vereinsheim anfielen. Somit hat die Kasse mit einem erheblichen Minus abgeschlossen. Da im Jahre 2021 die Gemeindemeisterschaft und die Heimturniere ausgerichtet werden konnten aber nur wenige Meisterschaften stattfinden konnten, wurde das Minus aus dem Vorjahr wieder ausgeglichen. Josef Geiger bestätigte die sehr ordentliche Kassenführung, dem zu Folge konnte dem Kassier und der Vorstandschaft die einstimmige Entlastung durch die Versammlung erteilt werden. Manuel Schild berichtete zum ersten Mal als Herrensportwart. Aus dem Jahre 2020 gab es nur von der Clubmeisterschaft und 2 Brotzeitturniern zu berichten. Die Clubmeisterschaft konnte Ludwig Obermayer mit 264 Punkten gewinnen. Auf dem Zielbaken gewann Armin Reschberger mit 59 Zählern. Franz Augustin, Johann Danzl, Max Öggl und Manuel Schild entschieden den Mannschaftsbewerb für sich. Im Jahre 2021 konnten hingegen schon wieder einzelne Meisterschaften und Turniere stattfinden. Los ging es im Juni mit dem Kreiszielschießen, wo Armin Reschberger mit 224 Punkten den 4. Platz belegten. Bei dem Bezirkszielschießen konnte er sich mit 290 Punkten und Platz 5 für die Bayerische Meisterschaft in Peiting qualifizieren wo er den 29 Platz mit 224 Punkten belegte. Die Gemeindemeisterschaft an der 24. Mannschaften teilnahmen konnte das Raiffeisen-Lagerhaus für sich entscheiden. Es spielten Anita Kopold, Jürgen Wimmer, Martin Huber und Ludwig Hartl. Beim Kreispokal schied Fridolfing bereits in der Vorrunde aus. Beim Heimturnier am Samstag waren wir sehr gastfreundlich und belegten von 8 Mannschaften den 8. Platz. Am Sonntag hingegen konnte von 11Mannschaften der 4. Platz belegt werden. Die Waginger-Seerunde wurde mit 40:34 Punkten und Platz 4 abgeschlossen. In der Wintersaison auf Eis konnte beim Kreispokal Mixed nur der 6. und somit letzte Platz mit 2:8 Punkten belegt werden. Beim Kreispokal AH konnte sich Alfons Lex, Ludwig Obermayer, Max Öggl und Franz Schild mit dem 3. Platz und 13:5 Punkten für den Bezirkspokal AH in Rosenheim qualifizieren. Dort belegten sie den 8. Platz. Einen besonderen Erfolg konnte Mannschaft I mit Armin Reschberger, Manuel Schild, Michael Schild und Franz Schild bei der Kreisoberliga mit 18:8 Punkten und Platz eins erzielen. Somit spielen die Fridolfinger Herren wieder im Bezirk mit. Mannschaft II mit Willi Hollinger, Markus Lenz, Ludwig Obermayer und Max Öggl belegten in der Kreisliga Platz 4 mit 8:12 Punkten Damenwartin Brigitte Kühnhauser hatte aus dem Jahre 2020 nur zwei Veranstaltungen zu vermelden. Dies war die Bayerliga Süd im Winter 20/21 in Sonthofen wo Elisabeth Gschwendner, Brigitte Kühnhauser, Johanna Obermayer, Anna Prodöhl und Sabine Prodöhl den 11. Platz von 21 Mannschaften belegten. Die Clubmeisterschaft gewann Ludwina Fellner mit 223 Punkten. Das Zielbalkenschießen gewann ebenfalls Ludwina Fellner mit 58 Zählern. Auch die Meisterschaften für das Jahr 21/22 waren Coronabedingt abgesagt. Lediglich das Zielschießen wurde im Sommer in Lampoding auf Kreisebene ausgetragen. Dort erreichte Brigitte Kühnhauser den 4. Platz mit 190 Punkten. Beim Bezirkszielschießen erreichte sie 233 Punkte und konnte sich mit dem 5. Platz zur Bayerischen Meisterschaft in Peiting qualifizieren, wo sie den 20. Platz belegte. Im Winter erreichte Johanna Obermayer 182 Punkte und Brigitte Kühnhauser 155 Punkte im Zielschießen in Ruhpolding. Bei der Bezirksmeisterschaft ebenfalls in Ruhpolding konnte Johanna Obermayer 239 Punkte erzielen und qualifizierte sich zur Bayerischen Meisterschaft in Regen wo sie krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Weitenwart Michael Schild berichtete, dass im Jahr 2020 keine Wettkämpfe stattgefunden haben. Im Jahr 2021 wurde in Fridolfing ein BEV Lehrgang im Vorfeld des Ruperti-Cups abgehalten. Leider gehe zurzeit kein Sportler vom TSV bei Weitschussveranstaltungen an den Start. Im Anschluss bat Abteilungsleiter Lex Egon Kraus als 2. Bgm. um einige Grußworte. Kraus zeigte sich erfreut, dass man jetzt wieder zusammenkommen kann und den Sport wieder ausführen darf. Er gratulierte den erfolgreichen Schützen und Schützinnen die es bis zur Bayerischen Meisterschaft geschafft haben. Er sei erfreut, dass es den Verein auch nach Corona noch gebe. Es seien sogar Turniere trotz Hygienekonzept durchgeführt worden. Die Gemeindemeisterschaft sei für die Geselligkeit in der Gemeinde enorm wichtig. Kraus wünschte eine gute, erfolgreiche vor allem aber eine unfallfreie Saison. Mit den Worten bleibt so wie Ihr sei, schloss Kraus seine Grußworte. TSV Vorstand Lapper, sei Froh, dass die Abteilung die Coronazeit so gut überstanden habe und noch alle Mitglieder da sind. Als es die Lage einigermaßen zugelassen habe wurden sofort wieder die Veranstaltungen abgehalten. Er sprach, eine Einladung zur TSV Jahreshauptversammlung am 11. März beim Dorfwirt um 19:00 Uhr, aus. Er dankte der Abteilung für die gute Zusammenarbeit mit dem Hauptverein. Am Ende seiner Ausführungen wünschte er der Abteilung ein erfolgreiches gesundes Jahr 2022. Beim Punkte Wünsche und Anträge wurde die Erneuerung des Fangnetzes angesprochen und die Umstellung der Beleuchtung auf LED solle überprüft werden. Es wurde auch die Anzahl der Mannschaften angesprochen. Ferner werde man sich über einen Vereinsausflug Gedfanken machen. Lex bedankte sich bei der Gemeinde und beim TSV für die gute Zusammenarbeit. Er bedankte sich bei seinen Vereinskolegen /innen für den guten Zusammenhalt. Er hoffe auch weiterhin auf so gute Zusammenarbeit. Zum Schluss gratulierte er der Ersten Mannschaft zum Aufstieg in den Bezirk.

Nächster Termin

Keine Veranstaltungen gefunden

Trainingszeiten

Erwachsenentraining:
Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr

Bei Interesse sind alle herzlich eingeladen ob Jung oder Alt!

Kalender

loader